Grillen mit Schwangerschaftsdiabetes – so kannst du unbeschwert genießen
Die Tage werden länger, die Sonnenstrahlen wärmer – es ist offiziell: Die Grillsaison ist eröffnet!
Ob beim Familienfest, auf der Terrasse mit Freunden oder beim Geburtstag im Garten – gemeinsames Grillen gehört zum Sommer einfach dazu.
Doch mit der Diagnose Schwangerschaftsdiabetes sieht vieles plötzlich komplizierter aus:
Darfst du beim Grillen überhaupt noch mitessen? Was ist mit Kartoffelsalat, Knoblauchbrot und den süßen Soßen?
Die gute Nachricht: Grillen und Schwangerschaftsdiabetes schließen sich nicht aus!
Mit ein paar einfachen Tipps kannst du ohne schlechtes Gewissen genießen – und sogar richtig lecker essen!
Tipp 1: Selbst marinieren statt Fertigprodukte kaufen
Fertig marinierte Grillprodukte enthalten oft viel Zucker und versteckte Kohlenhydrate, die den Blutzucker in die Höhe treiben. Unsere Empfehlung: Mische deine Marinaden slebst. Verwende Zutaten wie Olivenöl, frische Kräuter, Zitronensaft und Gewürze. Tipp: Eine Joghurt-Kräuter-Marinade macht Fleisch wunderbar zart – ganz ohne Zuckerzusatz!
Tipp 2: Selbstgemachte Grillsoßen
Die meisten Fertigsoßen enthalten ebenfalls Zucker oder versteckte Kohlenhydrate, die deinen Blutzucker in die Höhe treiben können. Probiere stattdessen selbstgemachte Dips, z.B.:
- Joghurt-Knoblauch-Dip
- Avocado-Creme mit Limette
- Senf-Dressing ohne Zucker
Falls du auf Fertigprodukte zurückgreifen möchtest, achte auf die Zutatenliste und wähle zuckerfreie Varianten. (Tipps, wie du Zucker in deinen eigenen Rezepten ersetzen kannst, findest du hier.)
Tipp 3: Nudelsalat? Ja, aber smart.
Ein klassischer Nudelsalat ist bei Schwangerschaftsdiabetes keine gute Wahl. Das bedeutet aber nicht, dass es keine Alternative gibt! Entweder greifst du auf Vollkornnudeln zurück mit einem Mayonnaise-Dressing oder du nutzt Varianten aus Linsen oder Kichererbsen. Kombiniere sie mit viel Gemüse (Paprika, Tomaten, Gurken) und gesunden Fetten (Nüsse, Feta, Olivenöl) – schon hast du eine nährstoffreiche und blutzuckerfreundliche Variante.
Du hast es satt, immer wieder nach Rezeptideen suchen zu müssen? Dann hol dir unser Kochbuch für Schwangerschaftsdiabetes. Darin findest du:
- 50 leckere Rezepte die du ganz leicht nachkochen kannst
- Bonus: Baukasten
- Bonus: Wochenplaner
- Bonus: Checkliste DOs & DON’Ts bei Schwangerschaftsdiabetes
Hol dir hier unser Rezeptbuch „Lecker, schnell und einfach“
Tipp 4: Kartoffelsalat ersetzen – Sellerie macht’s möglich
Kartoffelsalat ist eine beliebte Beilage beim Grillen, enthält jedoch viele Kohlenhydrate. Eine gute Alternative ist ein Selleriesalat. Sellerie ist kalorienarm, reich an Ballaststoffen und hat wenig Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Dazu noch richtig lecker, kombiniert z.B. mit:
- Joghurt
- Senf
- etwas Apfelessig
- und frischen Kräutern
Schon hast du einen leckeren und schwangerschaftsdiabetes-tauglichen Ersatz für den beliebten Kartoffelsalat.
Tipp 5: Wähle gesunde Getränke
Kalte Limo, Eistee aus der Flasche oder alkoholfreies Bier? Lieber nicht, da sie den Blutzuckerspiegel stark beeinflussen können.
Besser sind:
- Wasser mit frischen Kräutern und Zitronenscheiben
- ungesüßter Eistee (z.B. aus Früchtetee)
- Sprudelwasser mit einem Schuß Fruchtaft (1:4)
So bleibst du hydriert und dein Blutzucker stabil.
Tipp 6: Eiweißhaltige Snacks einplanen
Proteine helfen dabei, deinen Blutzucker in Balance zu halten und sorgen für langanhaltende Sättigung.
Unsere Snack-Tipps fürs Grillbuffet:
-
Gegrillter Halloumi oder Tofu
-
Hähnchenspieße
-
Mozzarella-Tomaten-Spieße mit Basilikum
Plane diese gezielt ein – so bleibst du satt und vermeidest Heißhunger.
Fazit: Grillen mit Schwangerschaftsdiabetes? Na klar!
Mit den richtigen Zutaten, etwas Vorbereitung und einer Prise Kreativität wird das nächste Grillfest auch mit Schwangerschaftsdiabetes ein voller Genuss! Wichtig ist: Du musst nicht verzichten – du musst nur wissen, worauf es ankommt. Und dabei helfen wir dir gern.
📚 Noch mehr Tipps & Rezepte gesucht?
In unserem Kochbuch speziell für Schwangerschaftsdiabetes findest du über 50 einfache, leckere und blutzuckerfreundliche Rezepte – inklusive Baukastensystem für mehr Abwechslung!
Melde dich für unseren Newsletter an
und erhalte die
DOs & DON’Ts bei Schwangerschaftsdiabetes
als Dankeschön.